Herzlich Willkommen im Kotten!
Termine im Kotten
Tangoyim im Kotten
Samstag, 08.02.2025, 19:30 Uhr, Walder Kotten, Tangoyim
Die Teilnahme ist kostenlos (bitte anmelden bei anmeldung-buergerverein@gmx.de), wir bitten aber um Spenden
Weinprobe mit dem Winzer Peter Hohn aus Leutesdorf
Am 15.02.2025 will uns Peter Hohn ein wenig verwöhnen und für den Wein von den Leutesdorfer Schieferhängen begeistern. Seit dem 17. Jahrhundert sind die Weinberge im Familienbesitz. Peter Hohn ist mit Recht stolz auf seine roten und weißen Weine, mit denen er bereits diverse Preise gewonnen hat. Für die Weinprobe bringt er 5 verschiedene Weine mit, die wir verkosten können. Natürlich erzählt er dabei Einiges über die Herstellung und die Besonderheiten der Weine. Wir reichen Brot usw. dazu.
Für die Teilnahme ist zu Planungszwecken unbedingt eine vorherige Anmeldung auf anmeldung-buergerverein@gmx.de notwendig. Die Teilnahme kostet 7,00 EUR, Platzreservierung nach Überweisung auf unser Konto IBAN DE02 3425 0000 0000 2000 06.
Autoren-Lesung von Daniela Schwaner und Lilian Muscutt
Wir konnten Daniela Schwaner und Lilian Muscutt gewinnen aus ihren Werken zu lesen. Dabei liest Daniela Schwaner aus ihrem Buch "Stille Wasser sind tot" und die Solingerin Lilian Muscutt aus "Wupperschatten". Beide sind erfolgreiche Autorinnen im "Krimikartell". Wir wollen die Lesung von zwei "Profis" nutzen, um den Boden für eine Reihe von Autoren-Lesungen zu bereiten. Im Umfeld des Walder Bürgervereins sind nämlich einige Schriftsteller zu finden. Auch mit dem Krimikartell wollen wri natürlich immer wieder Autoren-Lesungen terminieren.
Mon mari et moi "Lieder für den täglichen Gebrauch"
Am 08.03.2025 ist wieder der Internationale Frauentag. Dazu haben wir wieder das Duo „Mon mari et moi“ aus Kaiserslautern gewinnen können. Ihr Programm „Lieder zum täglichen Gebrauch“ ist eine Mischung aus Liedern zu Themen, die alltägliche Dinge aufnehmen. Shakti und Mathias Paqué spielen dabei auf den unterschiedlichsten Instrumenten und erzählen so einiges zu den Themen. Die beiden singen natürlich in Deutsch, den Bandnamen fand Shaktis Oma aber besser als „Mein Mann und ich“. Französisch können die beiden nämlich gar nicht. Jedenfalls ist beste Unterhaltung garantiert.